

Educators4Future – gemeinsam für Klimaschutz
Weil demonstrieren allein nicht reicht und wie Klimaschutz mit Hilfe von OER Material schnell Spaß machen kann – Impulse für den Schulalltag


Digitale Mündigkeit in die Schulen
Kinder (und uns selbst) fit machen mit dem digitalen ABC und Basiswissen zu Datensicherheit


Barcamp in der Schule – Unterricht gemeinsam gestalten
Partizipation, Kollaboration, Organisation, Kommunikation, Information, Kreation, Kooperation = lernen beim Lernen, sofern man es gemeinsam macht.


Open Source Lehrmaterialien finden und anwenden
Das Internet ist voller fantastischer Lehrmaterialien. Doch der Weg zur Umsetzung im Unterricht oft zu weit. Wir machen das zusammen!


Future Monster Lab – Making & Upcycling
Selber machen, auseinander nehmen, reparieren, aus Altem Neues bauen, wiederverwerten!


Unplugged – Digitalität ohne digitale Tools
Wie kann zeitgemäße Medienbildung in Schulen auch ohne digitale Technik relevante digitale Themen behandeln?


Bilderlesen!
Mutig, mutig, mit Bilderbüchern Phantasie, Erzählen und Schreiben fördern – Fortbildung für Lehrende und BibliotheksmitarbeiterInnen


Kreatives Schreiben für Kinder
Du hast viele Geschichten in deinem Kopf und würdest sie gerne mal aufschreiben? Lass uns gemeinsam die Abenteuer der großen und kleinen Kopfheld*innen auf dem Papier wahr machen.



Die Kunst des Vorlesens und Geschichtenerfindens
Geschichten interessant erzählen und spannend vorlesen, damit Sie die ungeteilte Aufmerksamkeit der Zuhörenden gewinnen.


Podcasts selber produzieren
>> Tagesworkshop für LehrerInnen! Erlernen Sie die Grundregeln der Audioproduktion, mit einer Einführung in verschiedene Hörfunkformate wie Bericht, Feature, Reportage und Interview.


Podcasts selber produzieren (3-teilig)
>> 3-teiliger Kurs für Jugendliche << Erlerne die Grundregeln der Audioproduktion, mit Einführung in Hörfunkformate


Mobile Reporting – die Redaktion in der Hosentasche
>> Tagesworkshop für LehrerInnen! Eine Einführung in die mobile Berichterstattung sowie ihre sinnvolle Verbreitung über die gängigsten Social Media Kanäle.


Mobile Reporting – die Redaktion in der Hosentasche (3-teilig)
>> 3-teiliger Kurs für Jugendliche: Eine Einführung in die mobile Berichterstattung sowie ihre sinnvolle Verbreitung


Fail fast to learn fast
Mit Techniken des Improvisationstheaters lernen wir, mit viel Spaß Risiken einzugehen, Kontrolle abzugeben und Verantwortung zu übernehmen.


Improvisation statt Kapitulation
Mit Methoden des Improtheaters und Design Thinkings gemeinsam den Unterricht sinnhaft und spaßvoll gestalten, mit den SchülerInnen und nicht gegen sie.


Calliope Workshop
Sie haben einen Calliope Mini für Ihren Unterricht und wollen eine schnelle und unkomplizierte Einführung, was damit alles zu tun ist?


Robo Wunderkind trifft Ozobot
Wie baut man einen Roboter? Was ist eine App, was eine Batterie? Wofür die Leitungen? Mit Lernroboter und App proben Kids ihre Kompetenzen für die digitale Zukunft.


Virtual Reality selbst gemacht – Zeichnen in 2D, Betrachten in 3D
Entwicklung eines stereoskopischen Comics = Zeichnen mit einem räumlichen Eindruck von Tiefe, der physikalisch nicht vorhanden ist.


Wir machen ein Zeichentrick-Video
Gemeinsam mit SchülerInnen erstellen wir in Teamarbeit ein Video – vom Konzept über die Zeichnungen bis zu Schnitt und Nachbearbeitung.


Wir machen ein Buch
Kinder entwickeln und gestalten ein Buch – für Kinder! Von der ersten Idee bis zum gedruckten Buch.


Ist doch (keine) Hexerei – Zaubern im Schulalltag
Nutzen Sie die zeitlose Magie des Zauberns für Ihren Unterricht! Zaubern stärkt Ihre Akzeptanz als PädagogIn und ermöglicht Kommunikation.


Unterricht macht Spaß!
Tricks & Tools eines erfolgreichen Bühnenkünstlers peppen den Schul-Alltag auf! Denn Unterricht soll nicht anstrengend sein.